piątek, 13 grudnia 2013

Stunde 23 Die Präpositionen mit dem Dativ oder Akkusativ

http://niemieckionline.bazarek.pl/category/414350/kursy.html
Stunde 23 Die Präpositionen mit dem Dativ oder Akkusativ
Przyimki określające miejsce, wymagające dopełnienia w celowniku (3 przypadek) lub w bierniku (4 przypadek):
an przy, na
an – przy, na
Wir sitzen am Tisch.
Wir setzen uns an den Tisch.
auf na (w poziomie)
auf – na (w poziomie)
Der Ball liegt auf dem Boden.
Das Kind legt den Ball auf den Boden.
hinter za
hinter – zaSie sitzen hinter uns.
Sie setzen sich hinter uns.
in do, w
in – do, wDer Schlüssel steckt im Schloss.
Ich stecke den Schlüssel ins Schloss.
neben obok
neben – obokDas Regal steht neben dem Bett.
Stellt das Regal neben das Bett!
über nad
über – nadDie Lampe hängt über dem Tisch.
Martin hängt die Lampe über den Tisch.
unter pod
unter – podDie Zeitung liegt unter dem Stuhl.
Ich lege die Zeitung unter den Stuhl.
vor przed
vor – przedEr sitzt vor der Frau.
Er setzt sich vor die Frau.
zwischen między
zwischen – między
Die Schere liegt zwischen den Büchern.
Du legst die Schere zwischen die Bücher.
Z powyższymi przyimkami występują czasowniki statyczne lub czasowniki oznaczające ruch w określonym kierunku.
Jeżeli czasownik wyraża spoczynek, to przyimek łączy się z dopełnieniem w celowniku, a pytanie brzmi Wo?
Natomiast, jeżeli czasownik wyraża ruch w określonym kierunku, to przyimek łączy się z dopełnieniem w bierniku, a pytanie brzmi Wohin?:
- Wohin stellst du die Blumenvase?
- Auf den Tisch.
- Wo steht die Vase jetzt?
- Auf dem Tisch.
Der Kalender hängt an der Wand. Sven hat ihn an die Wand gehängt.
- Leg die Bücher einfach hinter das Sofa!
- Hinter dem Sofa liegen schon aber Zeitschriften.
Wo? (Dativ) Wohin? (Akkusativ)
liegen (leżeć) legen (kłaść)
sitzen (siedzieć) (sich) setzen (posadzić / usiąść)
hängen (wisieć) hängen (wieszać)
stehen (stać) stellen (postawić)
stecken (tkwić) stecken (włożyć)
bleiben (pozostać) schauen (patrzyć)
sein (być) gehen (iść)
fahren (jechać)
fliegen (lecieć)
Patrick geht ins Wohnzimmer.
Im Wohnzimmer sitzen schon seine Freunde.
Die Katze setzt sich unter den Tisch.
Unter dem Tisch sitzt schon ein Hund.

wtorek, 10 grudnia 2013

Stunde 22 Die Präpositionen mit dem Genitiv

"Nauka jest zbiorem wypróbowanych przepisów" Paul Ambroise Valery

http://niemieckionline.bazarek.pl/category/414350/kursy.html
Stunde 22 Die Präpositionen mit dem Genitiv
Przyimki z dopełniaczem (Präpositionen mit Genitiv)
(an)statt zamiast
Między tymi przyimkami nie ma różnicy, statt używamy częściej w języku potocznym:
Statt Blumen hat er mir einen Roman gekauft.

trotz pomimo
Trotz des schönen Wetters sind wir zu Hause geblieben.

während podczas, w czasie
Während des Urlaubs sind wir in die Alpen gefahren.

wegen z powodu
Wegen der Erkältung konnte Jens nicht schwimmen.

Inne rzadziej występujące przyimki:

außerhalb na zewnątrz
Erik wohnt außerhalb der Stadt. (poza miastem)

anlässlich z okazji
Anlässlich ihres Geburtstages habe ich ihr ein Buch geschickt.

betreffs odnośnie do, w sprawie
Ihr Antrag betreffs Zuschusses wurde gebilligt.

bezüglich ze względu, odnośnie
Ihre Anfrage bezüglich der Bücher wird bearbeitet.


Präpositionen mit Genitiv (I): (an)statt, trotz, während, wegen
Beispiele:
(an)statt: (An)statt eines Spaziergangs machten wir eine Fahrradtour.
trotz: Trotz des schlechten Wetters gehen wir spazieren.
während: Während der Hausaufgaben hört sie immer Musik.
wegen: Wegen des schlechten Wetters blieben wir zu Hause.
Häufig in Texten kommen folgende Genitivpräpositionen vor.
Präpositionen mit Genitiv (II): angesichts, anhand, anlässlich, anstelle, aufgrund, infolge, kraft, laut, mangels, mithilfe, mittels, zwecks
Außerdem gibt es einige lokale Präpositionen mit Genitiv:
Präpositionen mit Genitiv (III):
„-halb“: außerhalb, innerhalb, oberhalb, unterhalb
„-seits“: abseits, beid(er)seits, diesseits, jenseits, längs(seits), inmitten, seitlich, unweit
Weitere Genitivpräpositionen sind:
Präpositionen mit Genitiv (IV):
„-lich“: abzüglich, ausschließlich, ausweislich, bezüglich, einschließlich, hinsichtlich, rücksichtlich, vorbehaltlich, zuzüglich
„-s“: ausgangs, betreffs, eingangs, seitens
außerdem: exklusive, in puncto, inklusive, aufseiten, zu(un)gunsten, zulasten
Viele Präpositionen mit Genitiv werden heute oft mit dem Dativ verwendet. Das gilt besonders für die Genitivpräpositionen, die auch in der gesprochenen Sprache häufig vorkommen.
Beispiel: wegen
mit Genitiv: Wegen meines Unfalls musste ich zwei Wochen im Krankenhaus liegen.
mit Dativ: Wegen meinem Unfall musste ich zwei Wochen im Krankenhaus liegen.
Viele Genitivpräpositionen sind von Nomen abgeleitet, mit denen man sie nicht verwechseln sollte.
Beispiele:
trotz – der Trotz
dank – der Dank
infolge – die Folge
kraft – die Kraft
laut – der Laut
mangels – der Mangel
inmitten – die Mitte


poniedziałek, 9 grudnia 2013

Stunde 21 Präpositionen mit dem Akkusativ



:"Prze­de wszys­tkim roz­szerze­nie gra­nic nauki; bez te­go wszys­tko jest daremne." Georg Christoph
 Lichtenberg

http://niemieckionline.bazarek.pl/
Stunde 21 Präpositionen mit dem Akkusativ- Przyimki z biernikiem
Oto lista przyimków występujących z biernikiem (Akkusativ) wraz z przykładami użycia w zdaniu.
  • durch - przez
  • — Ich schaue durch das Fenster. (Wyglądam przez okno.)
  • für - dla, za
  • — Er hat schon ein Geschenk für sie gekauft. (Kupił już prezent dla niej.)
  • — Wir möchten uns für unser Verhalten entschuldigen. (Chcielibyśmy przeprosić za nasze zachowanie.)
  • gegen - przeciwko, około, w
  • — Ich habe nichts gegen dich. (Nie mam nic przeciwko Tobie.)
  • — Gerd ist gegen 12 gekommen. (Gerd przyszedł około 12.)
  • — Sie schlägt mit der Faust gegen die Tür. (Ona wali pięścią w drzwi.)
  • ohne - bez
  • — Das geschah ohne mein Wissen. (To się stało bez mojej wiedzy.)
    • um - wokół, dookoła, o
  • — Die Familie sitzt um den Tisch. (Rodzina siedzi wokół stołu.)
  • — Die Stühle stehen um den Tisch. (Krzesła stoją dookoła stołu.)
  • — Mein Vater ist heute um 5 Uhr zur Arbeit gegangen. (Mój ojciec poszedł dziś o 5 godzinie do pracy.)
  • — Dein Bruder ist um 15 Zentimeter größer. (Twój brat jest większy o 15 centymetrów.)
  • entlang - wzdłuż
  • — Wir gehen die Küste entlang. (Idziemy wzdłuż wybrzeża.)
ACHTUNG! Jeśli przyimek entlang stoi przed rzeczownikiem, następuje po nim dopełniacz (Genitiv), np.:
  • — Ich gehe entlang des Flusses. (Idę wzdłuż rzeki.)
  • bis - aż, do
  • — Warten Sie bitte bis nächste Woche. (Proszę poczekać do następnego tygodnia.)
  • wider - przeciwko, wbrew
  • — Sie hat das wider ihren Willen gemacht (Zrobiła to wbrew swojej woli.)
  • Ważne Niektóre przyimki możemy połączyć z rodzajnikiem określonym, otrzymując następujące skróty:
    bei dem = beim beim Park
    von dem = vom vom Konzert
    zu dem = zum zum Bahnhof
    durch das = durchs durchs Fenster
    für das = fürs fürs Leben  

  • Erik interessiert sich fürs Fotografieren. Eryk interesuje się fotografowaniem.
    Ich gehe ins Konzert ohne meinen Freund. Idę na koncert bez mojego przyjaciela.
    Wir gehen durch den Park. Idziemy przez park.
    Petra ist gegen diesen Vorschlag. Petra jest przeciwko tej propozycji.
    Das ist ein Verstoß gegen das Grundgesetz. To jest wykroczenie przeciwko konstytucji.
    Ich danke dir für das Geschenk. Dziękuję ci za prezent.
    Anette und Eva bewerben sich um das Stipendium. Anette i Eva ubiegają się o stypendium.

sobota, 7 grudnia 2013

Stunde 20 Die Präpositionen mit dem Dativ


" Cały cel nauki polega na świadomym zdobyciu tego, co młodość otrzymuje darmo" Iwan Turginiew


http://niemieckionline.bazarek.pl/opis/4307866/kurs-online-billige-deutschstunden.html
Die Präpositionen mit dem Dativ


Wyróżniamy następujące przyimki, które wymagają dopełnienia w celowniku:
aus z
(ze środka / z wewnątrz) Nimm die Butter aus dem Kühlschrank!
(z materiału) Die Bluse ist aus Seide.
(z miasta / państwa) Wir kommen aus Polen.
bei u, obok, przy
(u kogoś) Ich war bei meiner Freundin.
(w bliższym otoczeniu) Potsdam liegt bei Berlin.
(w miejscu pracy, podając nazwę firmy) Er arbeitet bei Opel.
gegenüber naprzeciwko (przyimek ten może występować przed lub po rzeczowniku, lecz zawsze po zaimku) Das Theater liegt der Post gegenüber.
Sie sitzt mir gegenüber.
mit z
(z kimś) Wir gehen mit unseren Bekannten ins Kino.
(zastępuje polski narzędnik) Er schreibt mit dem Kugelschreiber. Sie fahren mit dem Zug an die See.
nach do, po Eva fliegt nach Spanien.
(do jakiegoś państwa / miasta) Biege nach rechts ab!
(w oznaczeniu kieunków) Wir treffen uns nach dem Frühstück!
seit od Sybille studiert seit einer Woche.
(w kontekście czasowym) Er lernt seit einem Monat Spanisch. Ulli arbeitet seit 4 Jahren bei Siemens.
von od, z
(od kogoś) Ich habe das Fahrrad von meinem Onkel.
(z jakiegoś miejsca) Ich komme um 4 Uhr von der Arbeit zurück.
zu do
(do kogoś) Wann kommt ihr zu uns?
(do jakiejś instytucji) Wir gehen zum Potsdamer Platz.
(do jakiegoś miejsca)
A) Präpositionen einsetzen.
     Setzen Sie die fehlenden Präpositionen ein.
     ab   aus    bei   mit   nach    seit   von   zu
01
Möchtest du heute Abend mir ins Kino gehen?
02
Hast du heute der Schule schon etwas vor?
03
Diese Möbel stammen dem 17. Jahrhundert.
04
Wo ist dein Bruder? - Er ist seiner Freundin.
05
Der Student aus Korea ist erst zwei Wochen in Deutschland.
06
Montag will die Belegschaft streiken.
07
Meine Haare sind zu lang. Ich muss dringend Frisör.
08
Woher kommst du gerade? - Ich komme gerade meiner Freundin.
09
der neuen Brille sieht Hans richtig intelligent aus.
10
Karin, holst du mir bitte eine Flasche Bier dem Kühlschrank?


               


B) Präpositionen einsetzen.
     Setzen Sie die fehlenden Präpositionen ein. Einige Präpositionen passen nicht.
     ab   aus    bei   mit   nach    seit   von   zu   //  bis   durch    für   gegen   ohne    um
11
Ein Dieb nimmt das Geld der Tasche.
12
diesem Wetter schickt man keinen Hund vor die Tür.
13
Der Vogel ist eine Glasscheibe geflogen.
14
Ich muss jetzt gehen. Um 23:00 Uhr muss ich Hause sein.
15
Ich habe keine Lust mehr. Ich möchte jetzt Hause gehen.
16
Der kleine Junge hat keine Angst großen Tieren.
17
seiner Kindheit braucht Hugo eine Sehhilfe.
18
Unterhaching liegt München.
19
Täglich geht Herr Münstermann seinem Hund im Park spazieren.
20
wen ist das Geschenk?